Gottesfriede – Die zwei Burgen

14,95 

Mitten im tobenden Investiturstreit, der das Reich zu zerreißen droht, prallen zwei junge Adlige aufeinander: Gilbert, dessen Jagdleidenschaft nur von seinem Stolz übertroffen wird, und Heinrich, in dessen Herz ein Rachedurst lodert, der jeden Friedensgedanken verbrennt.

Schon haben sie die Schwerter gezogen, als eine Glocke den „Gottesfrieden“ einläutet – ein letzter Schrei nach Versöhnung in einer Welt, die am Rande des Abgrunds steht. Die Todfeinde müssen eine schicksalhafte Entscheidung treffen: Bleiben sie Gefangene ihres Hasses oder wagen sie den Sprung in eine Zukunft, die größer ist als ihre Fehde?

Zwischen blutigen Schlachten und der tiefen Sehnsucht nach Frieden entfaltet sich eine Geschichte, in der die Kirche mehr ist als nur ein Akteur – sie ist die treibende Kraft.

„Gottesfriede“ ist ein atemberaubender historischer Roman, der Sie in die brodelnde Welt des Mittelalters im 11. Jahrhundert entführt. Wo rohe Gewalt auf tiefe Spiritualität trifft, entspinnt sich ein Epos über die explosive Kraft der Vergebung – und die eine Frage, die alles verändert: Was wiegt schwerer – das Schwert in der Hand oder das Kreuz im Herzen?

Beschreibung

Mitten im tobenden Investiturstreit, der das Reich zu zerreißen droht, prallen in einem deutschen Wald zwei junge Adlige aufeinander: Gilbert, dessen Jagdleidenschaft nur von seinem Stolz übertroffen wird, und Heinrich, in dessen Herz ein Rachedurst lodert, der jeden Friedensgedanken verbrennt.

Schon haben sie die Schwerter gezogen, als eine Glocke den „Gottesfrieden“ einläutet – ein letzter Schrei nach Versöhnung in einer Welt, die am Rande des Abgrunds steht. Die Todfeinde müssen eine schicksalhafte Entscheidung treffen: Bleiben sie Gefangene ihres Hasses oder wagen sie den Sprung in eine Zukunft, die größer ist als ihre Fehde?

In einer Zeit, in der nicht nur Deutschland von blutigen Fehden und dem Kampf um Macht geprägt war, erhebt sich die Kirche als ein leuchtender Hoffnungsschimmer

„Gottesfriede“ entführt Sie in das Schwaben des 11. Jahrhunderts, in eine Welt zwischen Barbarei und Ritterlichkeit, in der Glaube und Versöhnung unbeirrt ihren Weg suchen. Tauchen Sie ein in eine Zeit, in der sich Kaiser Heinrich IV. und Papst Gregor VII. in einem erbitterten Kampf um die Seele Europas befinden. 

Hier, inmitten des Tumults politischer Intrigen und der brutalen Realität der Privatkriege, breitet sich die universelle christliche Botschaft der Versöhnung, die wie ein Leuchtfeuer durch die finstersten Zeiten erstrahlt, unaufhaltsam aus. 

Dieses Epos, das auf dem Werk des oft vergessenen George Henry Miles basiert und von Wolfgang M. Arnold mit großer Sorgfalt überarbeitet wurde, ist weit mehr als nur eine romantische Erzählung. Es ist ein authentisches Fenster in die Seele des Mittelalters, belebt durch detaillierte historische Beschreibungen und Persönlichkeiten. 

„Gottesfriede“ verbindet auf einzigartige Weise historisches Wissen mit zeitloser christlicher Erkenntnis, die den Leser nachhaltig bereichert. Das Original wurde behutsam modernisiert und ist so auch für den Leser von heute gut lesbar. Zudem erklären umfangreiche historische Anmerkungen die wichtigsten Persönlichkeiten, Orte und Begriffe des Mittelalters.

Was Sie in diesem christlich-historischen Roman entdecken können:

  • Authentische Charaktere Erleben Sie, wie In einer Zeit des Umbruchs zwischen Barbarei und Ritterlichkeit aufrechte Menschen für das Gute kämpfen
  • Wahrlich historisch – Tauchen Sie ins Mittelalter ein und erleben Sie detaillierte Beschreibungen und originale Persönlichkeiten
  • Aufrüttelnde Botschaft – Entdecken Sie die bis heute wichtigen Tugenden von Vergebung und Versöhnung (neu)
  • Europa in Aufruhr – Erfahren Sie die wichtigsten Fakten zu den spannungsreichen Konflikten zwischen Kirche und Staat, die im 11. Jahrhundert tobten
  • Einmaliges Lesevergnügen – Genießen Sie die gelungene Kombination aus historischem Wissen und zeitloser christlicher Weisheit

Sichern Sie sich diese fesselnde Entdeckungsreise ins Mittelalter und erleben Sie, wie die Kraft des Glaubens und der Versöhnung eine der dunkelsten Epochen Europas erhellte. Mit einem Klick auf „In den Warenkorb“ holen Sie sich dieses kurzweilige Lesevergnügen nach Hause.

P.S. Sie lieben historische Romane und interessieren sich für das raue Mittelalter? Dann ist „Gottesfriede“ genau das richtige Buch für Sie: spannend, unterhaltsam, lehrreich

P.P.S. Sie können das Buch auch auf Amazon bestellen. Nutzen Sie diesen Link.

P.P.P.S. Dieses Buch gibt es auch als gebundene Ausgabe und eBook.